
Über mich
Über mich
Ausbildungen
-
Ausbildung zum Industriekaufmann
-
Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Polizei, Schwerpunkt: Strafrecht, Strafprozessrecht, Eingriffsrecht, Kriminalistik, Beamtenrecht
-
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, Saarbrücken und Hagen, Schwerpunkte: Straf- und Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Polizeirecht, Arbeitsrecht
-
Zusatzstudium Aussagepsychologie bei Prof. Dr. Udo Undeutsch, Uni Köln
-
Fortbildung forensische Linguistik
-
Fortbildung Verkehrsunfallaufnahme, Verkehrsunfallspuren unter Berücksichtigung fahrdynamischer Bedingungen, Bestimmung und Zordnung von Lackspuren, DEKRA und TÜV Rheinland
-
Weiterbildungsstudium Fachanwalt Strafrecht an der Fern-Universität Hagen
-
Weiterbildungsstudium Gewerblicher Rechtsschutz an der Fern-Universität Hagen
-
Aus- und Weiterbildung in Unfallforensik Technische Universität Dresden
Tätigkeiten
-
Langjähriger Hochschuldozent für verschiedene Rechtsfächer, insbesondere Straf- und Strafverfahrensrecht sowie Eingriffsrecht (Grundrechtseingriffe durch Polizei und Saatsanwaltschaft)
-
Langjährige Tätigkeit in einer Prüfungskommission des Landesprüfungsamts für Verwaltungslaufbahnen NW
-
Zwölf Jahre Dozent für verschiedene Rechtsfächer an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
-
Tätigkeiten in leitenden Funktionen des öffentlichen Dienstes
-
Referatsleiter in einem Ministerium
-
Behördenleiter einer Landesoberbehörde
-
Polizeivizepräsident
-
Langjährige Tätigkeit in einer vorwiegend strafrechtlich orientierten Rechtsanwaltskanzlei in Bonn, insbesondere Strafverteidigung, Beamtendisziplinarrecht, Arbeitsrecht
-
Lehrtrainer und Dozent für Mediation, Rhetorik, Kommunikation sowie Anwaltsfortbildung (z.B. Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen, Verteidigung bei Grundrechtseingriffen durch Polizei und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren etc.)
-
Rechtsanwaltstrainer (z.B. Anwaltsvereine , MEDSZ; Schwerpunkte: Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen, Verteidigung bei Beamtendisziplinarrecht und Beamtenstrafrecht)
-
Vernehmungscoach (bundesweit)
-
Gutachtertätigkeit: Lege-artis-Beurteilung polizeilicher Unfallaufnahme; lege-artis-Beurteilung forensisch-kriminalistischer Fallanalyse u.a.
-
Erstellung von Rechtsgutachten bei straf- und strafprozessrechtlichen Sachverhalten
-
Dozent bei lecturio (Juristische Kurse, Arbeitsrecht, Rhetorik für Juristen sowie Mediation und Konfliktmanagement)
-
Externer Datenschutzbeauftragter im Bereich des Gesundheitswesens
-
Langjährige Tätigkeit als Strafverteidiger
-
Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V.
-
Institutsleiter des Instituts Academia Criminalis der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK)
-
Deutsche Gesellschaft für Biomechanik (DGfB)
-
Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (Wistev)
-
Bundesverband der Wirtschaftsjuristen e.V.
Zertifizierungen
-
Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband (DGuSV)

.png)

Zertifizierter Trainer und Berater für Team-Management- System (TMS)
Veröffentlichungen
-
Gundlach/Floren/Ley - Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik, Band 7 (erscheint Herbst 2023)
-
Polizeilicher Schusswaffengebrauch, Stuttgart 2001
-
Arbeitsrecht für Mediatoren, Norderstedt 2014
-
Mediation und Konfliktmanagement, Norderstedt 2014
-
Arbeitsrecht für Arbeitgeber, Hamburg 2014
In Vorbereitung
-
Beurteilung der Objektivität und Plausibilität polizeilicher Verkehrsunfallaufnahme
-
Rhetorik für Rechtsanwälte - Reden Wirken Überzeugen
-
Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen - Handbuch für Strafverteidiger
-
Verteidigung bei Grundrechtseingriffen durch Polizei und Staatsanwaltschaft
Wissenschaftliche Forschung
-
Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen kriminalistischer Denkprozesse
Auswirkungen auf Umfang und Grenzen der freien richterlichen Beweiswürdigung gem. § 261 StPO