top of page

Juristische Weiterbildung

 

Schlüsselqualifikationen

Die klassische juristische Ausbildung konzentriert sich nach wie hauptsächlich auf die Ausbildung für das Richteramt. Diese Entwicklung wurde in den letzten Jahren vor allem von der Anwaltschaft beklagt, was letztlich zur Folge hatte, dass auch die Arbeit als Rechtsanwalt in die juristische Ausbildung aufgenommen werden sollte. Es kann bezweifelt werden, ob dies gelungen ist.

In § 5 a Abs. 3 DRiG hat der Gesetzgeber folgendes bestimmt:

 

(3) Die Inhalte des Studiums berücksichtigen die rechtsprechende, verwaltende und rechtsberatende Praxis einschließlich der hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit.

 

Die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern ist unterschiedlich und berücksichtigt nicht immer alle in der DRiG festgelegten Anforderungen. Insofern ist nicht gewährleistet, dass eine einheitliche Ausbildung in den so genannten Schlüsselqualifikationen stattfindet.

 

Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeit sind für viele Juristen besonders schwierig. Bei meinen Beobachtungen während der Vorbereitung meines Lehrbuchs "Rhetorik für Juristen", insbesondere und gerade in Strafprozessen, konnte ich immer wieder feststellen:

  • Mangelnder Blickkontakt mit anderen Prozessorganen, insbesondere in Konfliktsituationen
  • undeutliche Aussprache bei der Formulierung von Anträgen oder im Abschlussvortrag
  • unsicheres Auftreten von Anwälten bei der Formulierung von Beweisanträgen, wenn Staatsanwalt und Richter tatsächlich oder vermeintlich Schulterschluss praktizieren
  • unkonzentrierter und unsicherer Vortrag bei  komplexen Themen
  • "soziales Grunzen" (uh, äh, hmm)
     

Ich biete spezielle Fortbildungen und Rhetorik-Coachings für Juristen, insbesondere für Strafverteidiger, an. Ich biete darüber hinaus auch Kurse für Richter, Staatsanwälte, Verwaltungsjuristen oder Wirtschaftsjuristen an. Diese Fortbildungskurse sind systematisch so angelegt, dass Rhetorik für Juristen grundsätzlich nur für Juristen gebucht werden kann. Die Inhalte sind auf die spezifischen juristischen Berufsgruppen zugeschnitten. Ein Rechtsanwalt hat andere Präferenzen als ein Richter, Staatsanwalt, Verwaltungs- oder Verbandsjurist.

 

Auch die wesentlichen Kommunikationstheorien werden in meinen Seminaren behandelt. So wird nicht nur die "Kunst der Beredsamkeit" vermittelt, sondern auch das Bewusstsein dafür, was mit der Sprache gemacht werden kann.

 

Einen Online-Kurs zum Thema "Rhetorik für Juristen" habe ich bei der Lecturio GmbH veröffentlicht.

 

Vernehmung

Auch wenn Sie Vernehmungen nicht selbst durchführen, ist es manchmal entscheidend zu wissen, wie Vernehmungen stattfinden. Was sind die gesetzlichen Bestimmungen? Welche Techniken werden angewendet. Sind sie zulässig oder nicht? Wie kann ich beurteilen, ob eine Aussage, sei es die eines Angeklagten oder Beschuldigten oder die eines Zeugen, glaubhaft ist? Welches sind die jeweiligen Beurteilungskriterien?

 

Diese Fragen beantworte ich in meinen Seminaren zum Thema "Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen", die ich seit mehreren Jahren erfolgreich in der Anwaltsfortbildung durchführe.

Zurzeit bereite ich ein Handbuch für Strafverteidiger zu diesem Thema vor.

 

Juristische Fortbildung

Seit vier Jahren leite ich das Seminar "Verteidigung bei Grundrechtseingriffen durch Polizei und Staatsanwaltschaft". Ebenso das Seminar "Beamtendisziplinarrecht und Beamtenstrafrecht".

Das Thema Eingriffsrecht (Grundrechtseingriffe durch Polizei und Staatsanwaltschaft nach StPO und Polizeirecht) unterrichtete ich sechs Jahre lang an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NW im Fachbereich Polizei. Insofern kann von mir ein vertieftes Wissen erwartet werden.

Das Thema wird derzeit auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.

Seminare mit den Titeln "Operative Fallanalyse", "Kriminalistik und Beweisführung" und "Rechtsprobleme des Klageerzwingungsverfahrens" sind in Vorbereitung.

bottom of page